Praxiswissen Sanierungsmanagement: Bewährte Wege aus der Unternehmenskrise

28.07.2014

 

Zweite, überarbeitete Auflage erschienen:

 

Praxiswissen Sanierungsmanagement -

Bewährte Wege aus der Unternehmenskrise

 

Hinweis für Buchhändler: Sie können dieses Buch direkt unter https://www.anaximander-verlag.de beziehen.

 

Unternehmenskrisen sind kein neues Phänomen. Eine Aufgabe der Unternehmensführung besteht darin, potentielle Krisensituationen rechtzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren.

 

Das Buch "Praxiswissen Sanierungsmanagement" wendet sich an die Inhaber und Führungskräfte kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie deren Wirtschaftsprüfer, Steuer- und Unternehmensberater.

 

Es stellt in einem ersten Schritt Krisenarten, Krisenursachen und deren -symptome vor und gibt so eine Hilfestellung zur genauen Einordnung des eigenen Unternehmens in die entsprechende Phase des Krisenstadiums.

 

Um ein Krisenunternehmen nachhaltig zu sanieren, sind standardisierte Prozesse durchzuführen.  Deshalb wird anschließend aufgezeigt, wie ein Sanierungskonzept gemäß dem sog. Standard 6 des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) aufgebaut werden sollte. Dabei wird als Grundlage die überarbeitete Fassung des IDW S6 vom 20.08.2012 verwendet.

 

Des Weiteren wird der Ablauf einer Restrukturierung in der Praxis dargestellt.

 

Auch wird auf typische Hindernisse, Komplikationen und Managementdefizite, die im Rahmen einer Sanierung auftreten können, eingegangen.

 

Durch die zahlreichen Hinweise zum richtigen Umgang mit der Krisensituation werden Möglichkeiten für den Erhalt des eigenen Krisenunternehmens vorgestellt.

 

Zahlreiche praxiserprobte Sofortmaßnahmen zur kurzfristigen Verbesserung der Liquidität, Stabilisierung der Umsatzerlöse und Senkung der Kosten runden dieses Buch ab.

  

Inhalt

 

1. Einführung

2. Idealtypischer Krisenverlauf – Feststellung des Krisenstadiums

3. Endogene und exogene Krisenursachen sowie Krisensymptome

4. Systematisierung von Krisenarten nach Entstehungsursachen

5. Einbeziehung von Größe und Komplexität, Wertschöpfungsform sowie Führungskonstellation der Unternehmung

6. Leitfaden einer erfolgreichen und dauerhaften Unternehmenssanierung

6.1 Grundlagen

6.2 Erstellung von Sanierungskonzepten nach IDW Standard 6

6.3 Ablauf einer Restrukturierung in der Praxis

7. Operative Sanierungsmaßnahmen

7.1 Sofortmaßnahmen zur Liquiditätssicherung/-verbesserung

7.2 Sofortmaßnahmen zur Ergebnisverbesserung

7.2.1 Kostensenkung

7.2.2 Umsatzstabilisierung

8. Typische Hindernisse für die Durchführung einer Sanierung

9. Resümee und Ausblick

 

Die zweite, überarbeitete Auflage von "Praxiswissen Sanierungsmanagement" ist seit dem 28. Juli 2014 als eBook (ASIN: B00EGS17UE) und Taschenbuch (ISBN- 13: 978- 1491254486 bzw. ISBN- 10: 1491254483) erhältlich. Die Erstveröffentlichung erfolgte am 2. August 2013.

 

Hinweis für Buchhändler: Sie können dieses Buch direkt unter https://www.anaximander-verlag.de beziehen.

 

Autor: Alexander Sprick, Rinteln/Niedersachsen 

Alexander Sprick

 

Taschenbuch:

Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.


Download
Leseprobe
Praxiswissen Sanierungsmanagement.pdf
Adobe Acrobat Dokument 403.7 KB

Alexander Sprick

Diplom-Kaufmann

 

Unternehmensberater

Personalberater

Interim Manager

 

Alte Kasseler Str. 23
D-31737 Rinteln

 

Telefon: 05754 926149

Telefax: 05754 7689997

 Mobil: 0151 59188789

Da ich gegenüber Ihnen, meinen Auftraggebern, mit meiner offenen und transparenten Informationspolitik punkten möchte, können Sie hier mehr über die Absicherung potentieller Risiken aus meiner beruflichen Tätigkeit erfahren:

Mehr Informationen zur Consulting-Haftpflicht von Unternehmens- und Personalberatung, Interim Management

______________________________

 

 

Gelisteter Berater beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für das Förderprogramm "Förderung von Unternehmensberatungen für KMU"

 

Anerkanntes Mitglied im EduMedia Bildungspartnerprogramm

 

Vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gemäß §15 IntV zugelassene Lehrkraft in Integrationskursen

 

Vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassene Lehrkraft in Alphabetisierungskursen.

 

Mitglied des Vereins für Informationsverarbeitung OWL e.V., VIVa.OWL

 

______________________________

 

 

Informationen zur Verarbeitung Ihrer Angaben im Bewerbungsverfahren, Ihre Widerspruchs- und weitere Rechte, entnehmen Sie bitte meiner Datenschutzerklärung.

 

 

______________________________